Toontrack Pop Punk EZX
Toontrack verfügt mit der EZ-Drummer-Produktlinie über die wohl umfassendste Sammlung an akustischen Drumsamples auf dem Markt. Trotzdem wird der Hersteller nicht müde, neue Sound-Packs zu entwickeln. Jetzt soll uns Pop Punk EZX in das Punkgenre der 90er und Nuller Jahre entführen.

Bei den EZX-Erweiterungen legt Toontrack viel Wert auf Authenzität. Und so überrascht es nicht, dass John Feldmann bei den Aufnahmen zu Pop Punk EZX hinter den Fadern saß. Immerhin war er es, der als Produzent Bands wie Blink-182, Good Charlotte oder 5 Seconds of Summer nicht nur das Punkgenre nach den Siebzigern ein weiteres Mal in aller Munde brachte, sondern auch den zugehörigen Drumsound maßgeblich mitgeprägt hat. Als Drummer wurde Aric Improta (Fever 333) verpflichtet, ebenfalls kein Unbekannter in diesem Genre. Allein dieses Line-Up macht neugierig.
Überblick Toontrack EZ Drummer 2
Schon das Öffnen der Library in EZ Drummer 2 zeigt die Liebe zum Detail des schwedischen Plug-in Herstellers. Wie immer bei einer Toontrack Library zeigt sich mir eine aufwendig animierte Grafik eines Drumsets. Dieses erinnert in Aufbau und Trommelgrößen stark an das Drumset, das Travis Barker bei Blink-182 spielt. Es ist nur so übersät von genretypischen Aufklebern. Im Hintergrund erkennt man ein paar Gitarren an der Wand, die denen von Billy Joel Armstrong von Green Day auffallend ähnlich sind.
Auch die Auswahl der verwendeten Drumsets lässt einen ähnlichen Schluss zu.
So kamen überwiegend Trommeln der amerikanischen Custom-Hersteller SJC und Orange County Drums zum Einsatz - und das aus gutem Grund: Niemand Geringeres als Green-Day-Schlagzeuger Tre Cool spielt SJC Drums, während Travis Barker von Blink-182 stets zu OC Drums greift.
Das Bild stimmt also bis ins letzte Detail, denn genau diese Musiker waren signifikant stilprägend für dieses Genre. Sehr konsequent!
Die Drums des Toontrack Plug-ins
Im Studio von John Feldman in Los Angeles wurden drei komplette Drumsets gesampelt. Neben dem Orange County Kit von Travis Barker, das zusätzlich noch eine Side Snare und zwei Timbales beinhaltet, stehen zwei verschiedene Drumsets von SJC zur Verfügung. Insgesamt beinhaltet Pop Punk sieben Snaredrums, sechs Toms und fünf Bassdrums. Zwölf verschiedene Becken von Zildjian und Meinl stehen ebenfalls zur Auswahl.
Alle Drums sind in verschiedenen User Presets vorkonfiguriert. Hier finden sich fünfzehn Custom Presets von John Feldmann höchstpersönlich, weitere elf Presets stammen aus dem Hause Toontrack.

Die Presets sind wie üblich mit den nötigen Klangeinstellungen und Prozessoren versehen, sodass man hier direkt loslegen kann. Ebenso erfeulich finde ich, dass alle Presets auch als Multi-Out-Versionen ohne Buseffekte zur Verfügung stehen. So kann ich ohne viel Aufwand jedes einzelne Signal auf Einzelspuren in die DAW routen und dort weitermischen. Wie immer stehen hierbei zusätzlich zu den Nahmikrofonierungen auch Raummikrofone zur Verfügung. Wer die Library in Superior Drummer verwendet, kann sogar mittels der internen Mixeffekte den Sound noch weiter veredeln. In EZ Drummer geht das natürlich auch einfach direkt in der DAW.
EZX-Plug-in: der Sound
Beim Durchhören der ersten Presets fühle ich mich ein bisschen in meine Jugend zurückversetzt. Da ist er, der Drumsound der eine Generation geprägt hat. Bassdrums mit ordentlich Attack und Low End, krachende und energetische Snaredrums und fette Toms, die so mancher Gitarre die Stirn bieten können. Insbesondere die Bassdrum-Sounds von Toontrack gefallen mir sehr gut. Die schon erwähnte Liebe zum Detail zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Libray. Hier wurde viel wert darauf gelegt, den Sound der Punk-Renaissance, die insbesondere in den USA mit Charterfolgen vertreten war, so originalgetreu wie möglich abzubilden. Und das ist hörbar gelungen! Klanglich wird dabei alles von den frühen 90ern bis in die 2010er Jahre abgedeckt. Trotz der fetten Sounds klingen die Drums immer noch weich und organisch. Sehr schön! Sowohl live über ein E-Drumset gespielt, aber auch mit den mitgelieferten MIDI Grooves überzeugt mich der Sound von Pop Punk Plug-ins komplett. Gerade bei den Grooves hat Aric Improta einen sehr guten Job abgeliefert.
Apropos MIDI-Grooves: Wem die mitgelieferte Auswahl nicht reicht, dem sei das Pop Punk MIDI Pack ans Herz gelegt. Dort gibt es für günstige 25 Euro nochmals mehr als über 400 zusätzliche stilechte Fills und Grooves. Wem das noch immer nicht reicht, der muss wohl oder übel selbst die Stöcke in die Hand nehmen!
Toontrack Pop Punk EZX: Fazit
Mit Pop Punk beweist Toontrack erneut, dass der Hersteller zurecht die Nummer Eins im Bereich Drumsamples ist. An dieser Library gibt es wirklich nichts auszusetzen. Die drei sorgfältig ausgewählten und produzierten Schlagzeuge klingen so, wie man sie aus alten Tagen kennt. Dabei können sie dank geschmackvoller Presets ohne viel Mühe den Gesamtsound einer Produktion in die gewünschte Richtung bringen, dazu auf hohem Niveau.
Insbesondere im Zusammenspiel mit den MIDI-Grooves ist diese Library für jeden Rockproduzenten ein echter Gewinn. Wobei der Weg zu eigenen Klangvarianten über die Einzelausgänge jederzeit offensteht. Für einen Preis von 69 Euro ist Pop Punk für mich eine klare Kaufempfehlung!
Toontracks Plug-in Pop Punk EZX im Überblick
Bewertung
- produziert und aufgenommen von John Feldmann +
- authentischer Pop-Punk-Sound +
- Multi-Out-Presets ohne Buseffekte +
- Windows, macOS +
- Einfache Bedienung +
Vertrieb: Toontrack
Mehr Testberichte, Workshops und Specials rund ums Thema Sound und Technik gibt es hier.