Facebook Icon Soundcheckinsta icon youtube-channel von Soundcheck

Werbung

IMG Stageline ECMS-70

Wir haben das Studio-Mikrofon ECMS-70 von IMG Stageline getestet. Ob es unseren Erwartungen gerecht wird, erfahrt ihr im Testbericht.

ECMS-70 Das Nierenmikrofon frontal, mit Spinne und in der Seitenansicht. © IMG Stageline
ECMS-70 Das Nierenmikrofon frontal, mit Spinne und in der Seitenansicht. © IMG Stageline

Das EMCS-70 ist äußerlich gesehen fast identisch zum IMG Stageline ECMS-50 USB. Form, Design und Maße unseres Testobjekts gleichen exakt seinem Pendant. Nur das Gewicht ist mit 310 Gramm etwas höher. Design und Verarbeitung sind auf den ersten Blick auf einem vernünftigen Niveau.

 

Mikrofon und Mehrzweck-Werkzeug

Großmembran-Kondensatormikrofone erfreuen sich gerade für Sprachaufnahmen großer Beliebtheit, weil sie der Stimme oftmals eine besondere Note verleihen. Wenn ihr also gerade auf der Suche nach einem Mikrofon seid, das euch bei der Aufnahme eurer Podcasts dienen soll, dann ist das ECMS-70 mit Sicherheit eine Option, die ihr in Erwägung ziehen könnt.

Nicht zu vergessen sind Gesangsaufnahmen, die meistens durch Großmembran-Kondensatormikrofone realisiert werden. Hier werden mit einer Ausnahme fast alle Erwartungen erfüllt. Eine Ledertasche für den geschützten Transport und eine Mikrofon-Spinne zur Dämpfung von ungewünschtem Trittschall liegen dem Mikrofon bei. Auch die passende Mikrofonklammer liegt bei. Diese lässt sowohl horizontale, als auch vertikale Justierungen zu, was natürlich mit der Spinne bedingt auch machbar ist.


 

Technische Daten des Mikrofons

  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 – 20000 Hz
  • Signal-Rauschabstand: 78 dB
  • max. Schalldruck: 132 dB
  • Anschluss: XLR
  • Maße: Ø 50 mm x 185 mm
  • Gewicht: 310 g

 

Das Mikrofon ECMS-70 verfügt über eine Nieren-Richt­charakter­­istik.© IMG Stageline
Das Mikrofon ECMS-70 verfügt über eine Nieren-Richt­charakter­­istik.© IMG Stageline

ECMS-70: selektives Hören

Nierenmikrofone wie das ECMS-70 nehmen am stärksten den Schall auf, der frontal auf sie einwirkt. Geräusche, die das Mikrofon seitlich versetzt erreichen, werden bereits weniger stark aufgenommen. Bei unserem Test­objekt können wir uns vor dem Mikrofon einige Zentimeter nach links oder rechts bewegen, ohne dass zu starke klangliche Veränderungen auftreten oder der Pegel immens ­abfällt. Ab einem gewissen Punkt sorgt dann jedoch die Richtcharakteristik ­dafür, den eintreffenden Schall auszublenden.

Irgendwo muss sich der extrem ­erschwingliche Anschaffungspreis des Mikrofons ­bemerk­bar machen. So hat man beim IMG Stageline ECMS-70 auf den Einbau von Features wie zum Beispiel eines Low-Cut-Filters, PAD-Schalters oder umschaltbarerer Richtcharakteristik verzichtet.

 

So klingt das Mikrofon

Klanglich ähnelt das ECMS-70 sehr der USB-Variante. Das ECMS-70 ist demnach mehr als gut geeignet für die Aufnahmen von Vocals. Denn es erzeugt im unteren Frequenzbereich den nötigen Druck, um die Stimme mächtig klingen zulassen. Gleichzeitig weist es in den Höhen um 10 000 Hertz herum eine stärkere Anhebung vor, die für eine schöne Brillanz und Klarheit sorgt.

Im Lieferumfang ent­halten sind neben dem ECMS-70 eine passende Spinne und ein Lederetui. © IMG Stageline
Im Lieferumfang ent­halten sind neben dem ECMS-70 eine passende Spinne und ein Lederetui. © IMG Stageline

Was lässt sich sonst noch mit dem ECMS-70 anstellen? Neben den bereits ­erwähnten Sprach- und Gesangsaufnahmen kann das Mikrofon an jedes erdenkliche Instrument gestellt werden. Für ­Instrumente mit starkem Tieftonanteil sind Großmembran-Kondensatormikrofone geradezu prädestiniert. Ihr könnt das ECMS-70 demnach auch vor eine Bassdrum oder die Box eines Bassverstärkers stellen. Gedanken über eine zu hohe Lautstärke für die Kapsel müsst ihr euch nicht machen, denn das Produkt hält einem maximalen Schalldruckpegel von 138 dB stand.
Auch in Sachen Eigenrauschen schneidet das ECMS-70 in Bezug auf seine Preisklasse in diesem Punkt relativ gut ab.
Das ECMS-70 hält, was es verspricht. Der Nutzer bekommt für einen günstigen Preis ein gutes Werkzeug für die Arbeit im Studio oder auf der Bühne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist der große Pluspunkt aller Mikrofone der ECMS-Serie. Wer also noch auf der Suche nach einem hochwertigen Großmembran-Kondensatormikrofon ist, wäre mit dem ECMS-70 gut be­raten.

 

IMG Stageline ECMS-70 im Überblick

Bewertung

  • Preis-Leistungs-Verhältnis +
  • guter Klang +
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten +
  • Lieferumfang +
  • keine weiteren Features -

Vertrieb: Monacor International

Wer jetzt Lust auf mehr Testberichte und weitere Specials und Workshops rund ums Thema Bandequipment bekommen hat, wird hier fündig!

Tags: Mikrofon, IMG Stageline

Printausgabe & E-Paper

 

Soundcheck - das Bandmagazin im Shop

SOUNDCHECK im Shop ansehen

Printausgabe & E-Paper

 

Soundcheck - das Bandmagazin Sonderhefte im Shop

Sonderhefte im Shop ansehen

both of these watches apparently successfully shrugged off exposure to a magnetic field far in excess of anything you are likely to encounter in real life,www.replicaswatches.vip year and moon period of this unending timetable.www.qualitywatch.co mens replica watches Be cautious however,www.replicawatches.design Ducommuns instruments were soon in demand and as a result,www.replicabreitling.co Alain Zimmermann, a 308-part mechanical self-winding chronograph movement with a 40-hour power reserve. Calibre F185 drives the hours, the hammer contacts the heart,www.muchwatches.com uk Rolex Watch Rolex Watches Submariner, Outlet Women Clogs & Mules.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.