Abbey Road Studios bieten Schnuppertag
Wer sich für eine Ausbildung am Abbey Road Institute interessiert, der kann am Samstag, den 26. August einen Tag lang das Unterrichtsangebot testen.

Study For A Day @ Abbey Road Institute Berlin und Frankfurt am Samstag, dem 26. August von 10 bis 17 Uhr Wer gerne einmal in die Ausbildung am Abbey Road Institute hineinschnuppern möchte, kann den Study For A Day @ Abbey Road Institute nutzen und einen Tag lang das Unterrichtsangebot des "Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering" in der Praxis testen.
Progressive Continuous Learning
Die Teilnehmer besuchen Unterricht und Praxisübungen, deren Inhalte denen entsprechen, die auch im Kurs "Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering" vermittelt werden. Diese sind - wie im realen Lehrbetrieb - nach dem Prinzip des Progressive Continuous Learning (PCL) mit den vermittelten Theorieinhalten verknüpft. Zudem stehen Institutsleiter und Dozenten für Gespräche zur Verfügung. So können Interessenten einen guten Eindruck davon gewinnen, was sie erwartet, wenn sie sich für eine Ausbildung am Abbey Road Institute entscheiden. Da die Plätze für den Study For A Day @ Abbey Road Institute begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter www.eventbrite.de erforderlich.
Nächster Kursstart im September und Oktober
Nächste Kurse starten im September und Oktober Im September und Oktober 2017 starteten in Frankfurt und Berlin die nächsten Kurse "Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering". Die Teilnehmer erwarten zwölf Monate (Vollzeit ab September) oder 24 Monate (Teilzeit ab Oktober) vollgepackt mit Praxis und Theoriewissen, die sie auf eine Karriere als Musikproduzent und Sound Engineer vorbereiten. Gemeinsam gehen sie mit Dozenten aus dem professionellen Musikbusiness Schritt für Schritt durch den von renommierten Sound Engineers der Abbey Road Studios und Fachleuten aus dem Bildungsbereich entwickelten Lehrplan.
Bewerbungen noch möglich
Der Lehrplan umfasst die drei Hauptbereiche "Music Theorie & Production", "Sound Engineering & Acoustics" sowie "Management & Business". Im Rahmen des Kurses wird auf die umfangreiche technische und richtungsweisende Ausstattung der Abbey Road Studios zurückgegriffen. Der Kurs schließt mit dem "Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering" ab. Bewerbungen sind noch möglich.
Das Abbey Road Institute profitiert von der über 80-jährigen Erfahrung der Abbey Road Studios. "Wir haben unsere Kenntnisse in einen Lehrplan gegossen, um diese im Klassenverband theoretisch und im Studio praktisch zu vermitteln", erklärt Peter Cobbin, Senior Director of Engineering der Abbey Road Studios, die Einzigartigkeit des Bildungsangebotes. Auch ein Besuch in den Londoner Abbey Road Studios ist Teil des Kurses, den die Teilnehmer mit dem "Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering" abschließen.
Hochkaräter vor Ort
Neben dem normalen Lehrbetrieb sind immer wieder hochkarätige Vertreter der Musikszene zu Gast am Abbey Road Institute. So hielten bereits weltweit bekannte Mixing Engineers wie Ronald Prent (Rammstein, Common Linnets, David Garrett, Elton John uvm.) und Steve Lillywhite (u.a. U2, The Rolling Stones, Ultravox, Jason Mraz) sowie der Mastering-Spezialist Sascha "Busy" Bühren (u.a. Seeed, The Boss Hoss, Motörhead) Vorträge.
Auf der Website des Abbey Road Institutes finden sich nähere Informationen zu den Inhalten, den Zugangsvoraussetzungen und Kosten des Kurses:
Nähere Infos: abbeyroadinstitute.com
Quelle: Abbey Road Institute