Facebook Icon Soundcheckinsta icon youtube-channel von Soundcheck

Werbung

Special: DAW - Das Herz des Studios

Was in jedem Tonstudio meist als erstes geladen wird, wenn der Computer hochgefahren ist, ist die DAW – die Digital Audio Workstation. Sie ist Herz und Schaltzentrale eines modernen Ton-Studios.

Selbst in Heimstudios ist eine DAW im Workflow nicht mehr wegzudenken. © Pexels
Selbst in Heimstudios ist eine DAW im Workflow nicht mehr wegzudenken. © Pexels

Digitale Audio Workstations sind aus der heutigen Musikproduktion kaum mehr wegzudenken. In allen Schaffensphasen kommen sie zum Einsatz: Songwriting, Arrangement, Recording, Editing, Mixing und Mastering.

Die komplexe Software der Digital Audio Workstation kann fast alle Aufgaben, die in einem Tonstudio anfallen, erledigen: Komposition, Aufnahme, Schnitt, Abmischung, Remix ja sogar Mastering. Dabei ist sie preislich extrem attraktiv. Wollte man alles mit Hardware realisieren, würde ein solches Studio ein Vielfaches kosten. Die Entwicklung der DAWs hat Homestudio-Produktionen auf Profi-Niveau erst ermöglicht und viele Arbeitsschritte vereinfacht.

Man denke da nur an Ton-Schnitt, welcher früher beim Tonband wirklich mit Schere und Kleber funktionierte. Die richtige Stelle musste durch Scrubbing gefunden werden. In der DAW ist das nur noch ein Mausklick. Den optimalen Schneidepunkt lokalisiert man, dank grafischer Unterstützung durch die Wellenform, deutlich schneller. Aufgenommene Parts lassen sich manipulieren und verlustfrei kopieren. Arbeitsschritte ­erfolgen non-destruktiv. Eine "UNDO"-Taste sucht man auf einer Bandmaschine vergebens.

 

Signale, die von der DAW ­erzeugt werden, kommen zum Beispiel von virtuellen Instrumenten. © Hersteller
Signale, die von der DAW ­erzeugt werden, kommen zum Beispiel von virtuellen Instrumenten. © Hersteller

DAWs stellen hohe Anforderung an Nutzer

Wo viele Möglichkeiten existieren, ist aber die Anforderung an den Nutzer ebenfalls hoch. Um eine DAW wirklich zu beherrschen, bedarf es vieler Stunden intensiver Praxis. Nur so geht dem Anwender der Workflow in Fleisch und Blut über. Hinzu kommt der Anschaffungspreis und der erhöhte Installations- und Lernaufwand. Die meisten Tonschaffenden arbeiten aus diesem Grunde gerne exklusiv mit ein oder zwei DAWs. Zwar sind Grundfunktionen (zum Beispiel Schnitt oder Signalfluss) in den meisten DAWs ähnlich realisiert, der Teufel liegt jedoch im Detail und seien es nur solche "Nebensächlichkeiten" wie Tastaturkommandos, Projektorganisation oder ­Fenstermanagement.

Verfolgen wir ein Signal vom ­Eingang bis zum Ausgang durch die ­DAW und betrachten auf dem Weg die einzelnen Komponenten. Grundsätzlich gilt es, zwischen zwei Arten von Signalen zu unterschieden. Aufgenommene Events wie Gesang, Drums, Gitarre und von der DAW erzeugte Signale wie Samples, Loops, virtuelle Instrumente.

Der DAW vorangestellt ist das Audiointerface. Hier erfolgt die Analog-Digital-Wandlung. Über Treiber wird das Interface in der DAW eingebunden. Dort könnt ihr das Routing der Ein- beziehungsweise Ausgänge vornehmen. Natürlich muss der Künstler sich beim Aufnehmen hören. Jetzt treten schon Unterschiede zwischen DAWs auf. Manche bieten hier vielfältige Möglichkeiten, manche nur wenige. Hat man ein Computersystem mit hoher Rechenleistung und damit niedriger Latenz (Verzögerung) kann ein Software-Monitoring gemacht werden.

 

Über AUX-Wege können Send-Effekte eingebunden werden. © Hersteller
Über AUX-Wege können Send-Effekte eingebunden werden. © Hersteller

Latenz in der Musikproduktion

Effekte wie EQ, Kompressor oder Hall können durch die DAW schon auf den Kopfhörer des Künstlers geschickt werden. Mit einem guten Sound gelingt das Recording gleich viel leichter. Leider brauchen diese Rechenprozesse einige Millisekunden Zeit. Diese Latenz kann den Musiker je nach Dauer irritieren. Eine typische Lösungsmöglichkeit ist das Monitoring über ein Audiointerface mit eigenen DSP-Effekten oder durch ein Hardware-Mischpult. In den meisten Fällen kennt eure DAW die Latenz, die sich je nach eingesetzten Plugins ändern kann und kompensiert diese beim Abspielen korrekt. Vorausgesetzt Plugin und DAW tauschen diese Daten richtig aus. Dies ist ein Vorteil, wenn man Plugins vom DAW-Hersteller verwendet. Probleme sind nahezu ausgeschlossen. TDM-Plugins in Verbindung mit Pro Tools galten jahrelang als vorbildlich in ­diesem Segment.

Das aufgenommene Signal wird auf die Festplatte geschrieben. Logisch, je mehr Platz auf der Festplatte frei ist, desto mehr Spur-Minuten könnt ihr aufzeichnen. Heute sind Festplatten so groß, dass man schwerlich an Grenzen kommt. Interessanter ist die Zugriffszeit der Festplatte. Je schneller die Platte, desto mehr Spuren können gleichzeitig abgespielt werden, aber auch das sind Probleme von gestern. Moderne Rechner schaffen locker über hundert Spuren in Echtzeit.

Nach der Aufnahme erfolgt das Editing. Schnitte werden gesetzt, Parts hin und her kopiert und Timing und Intonation optimiert. Im Prinzip liegt man bei keiner DAW daneben. Die Basisfunktionen sind immer enthalten.

 

Einige DAWs, wie zum ­Beispiel Logic Pro X ermöglichen auch einen generierten­ Notensatz. © Hersteller
Einige DAWs, wie zum ­Beispiel Logic Pro X ermöglichen auch einen generierten­ Notensatz. © Hersteller

Mitgelieferte Effekte

Bei der Soundgestaltung könnt ihr Effekte sowohl auf den einzelnen Tracks (Insert-Effekte) als auch über AUX-Wege (Send-Effekte) einbinden. Selbstverständlich stehen Subgruppen und Mehrkanal-Tonformate (5.1, 7.1., et cetera) zur Verfügung. Heute hat jede DAW ein mitgeliefertes Paket an Effekten. Quasi die Studio-Grundausstattung für den Mixdown. EQs, Kompressoren, Delay, Modulations-, und Reverbeffekte – und diese Hausmittel müssen überhaupt nicht schlecht sein.

Sie laufen stabil, passen sich im GUI (Graphic User Interface) dem Look der DAW an und gehen meist sparsam mit den Ressourcen des Computers um. Arbeitsspeicher und Prozessor-Power sind die entscheidenden Faktoren. Je mehr ihr zur Verfügung habt, desto mehr oder aufwändigere Effekte können gleichzeitig berechnet werden. Ob jetzt der EQ von Logic besser klingt, als der von Pro Tools oder ob der Hall von Ableton Live besser ist als der von FL-Studio wird wohl immer eine Geschmacks­frage bleiben.

 

Zusätzliche Plugins

Man ist aber nicht auf die Beigaben der Hersteller limitiert. Wem die DAW-eigenen Plugins nicht gefallen, kann problemlos weitere Effekte oder virtuelle Instrumente nachkaufen. Hier gibt es ein breites Angebot unterschiedlicher Preisklassen. Großer Beliebtheit erfreuen sich Emulationen von legendärer Studiohardware (Vintage-EQs und Röhren-Kompressoren) oder Instrumenten, wie zum Beispiel Analogsynthis, Orchesterinstrumenten und Pianos.

Das stellt hohe Anforderungen an den Rechner. Reicht die Rechenpower nicht mehr aus, kann zum Beispiel von externen DSP-Karten weitere Performance abgerufen werden. Das bekannteste System stammt von Universal Audio und nennt sich UAD. Für die UAD-Plattform findet sich eine große Auswahl an Plugins.

Ein Universal Audio Apollo Twin mit integrierten DSPs übernimmt die Rechenleistung des EQ-Plugins. © Hersteller
Ein Universal Audio Apollo Twin mit integrierten DSPs übernimmt die Rechenleistung des EQ-Plugins. © Hersteller

Wer sich weiter mit dem Thema Homerecording beschäftigen will, findet Anregungen in unserem Special: Effektives Monitoring im Home- und Projektstudio.

Tags: RECORDING, digitale Audioworkstation

Printausgabe & E-Paper

 

Soundcheck - das Bandmagazin im Shop

SOUNDCHECK im Shop ansehen

Printausgabe & E-Paper

 

Soundcheck - das Bandmagazin Sonderhefte im Shop

Sonderhefte im Shop ansehen

Elevate your game with Winward Casino VIP. Get exclusive bonuses, events & more!

both of these watches apparently successfully shrugged off exposure to a magnetic field far in excess of anything you are likely to encounter in real life,www.replicaswatches.vip year and moon period of this unending timetable.www.qualitywatch.co mens replica watches Be cautious however,www.replicawatches.design Ducommuns instruments were soon in demand and as a result,www.replicabreitling.co Alain Zimmermann, a 308-part mechanical self-winding chronograph movement with a 40-hour power reserve. Calibre F185 drives the hours, the hammer contacts the heart,www.muchwatches.com uk Rolex Watch Rolex Watches Submariner, Outlet Women Clogs & Mules.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.