Kompakt-PA von Electro-Voice im Test
Die komplett überarbeitete ELX-Serie von Electro-Voice hat nicht nur klanglich eine Frischzellenkur bekommen. Wir haben die kompakte PA Anlage für euch getestet.

Es ist noch nicht allzu lange her, als tonnenschwere Endstufenracks und Lautsprecher, fast so schwer wie Betonklötze, für eine leistungsstarke PA Anlage nötig waren. Zerquetschte Zehen und ruinierte Bandscheiben waren an der Tagesordnung. Mittlerweile hat sich durch die Digitaltechnik eine erfreuliche Entwicklung Bahn gebrochen. Lautsprecher wurden durch Neodym-Bauweise immer leichter und Endstufen dank digitaler Ausführung erheblich gewichtsreduziert. Die Devise: „Nur was wiegt, klingt auch vernünftig“ gilt schon längst nicht mehr. PA Anlagen sind darüber hinaus viel platzsparender geworden und bieten Features, von denen früher kaum jemand zu träumen wagte.
Kompakte PA Anlage mit High-Tech-Fliegengewicht
Die ELX200-Serie vereint genau diese Attribute miteinander und bietet darüber hinaus einen attraktiven Preis. Die Kompakt PA ist nicht nur klanglich komplett überarbeitet worden, sondern bietet auch Funktionen wie eine Bluetooth-Steuerung, mit der sich alle verwendeten Lautsprecher aus dieser Serie perfekt aufeinander abstimmen lassen. Beim Gewicht hat Electro-Voice neue Rekorde gebrochen und kann von sich behaupten, den leichtesten 18-Zoll-Subwoofer auf dem Markt zu haben.
Die Lautsprecher der PA Anlage sind in aktiver und passiver Version erhältlich. Neben dem bereits angesprochenen 18-Zöller-Subwoofer ist auch eine handliche 12-Zoll-Version erhältlich. Bei den Topteilen kann zwischen drei Modellen in 10, 12, und 15 Zoll gewählt werden. Wer ohne Sub auskommen will, ist mit der 15-Zoll-Version als Fullrange-System sicherlich gut beraten. Für eine handliche Kompakt PA, die in mittleren Clubs eine Band verstärken soll, reicht der kleine Subwoofer gepaart mit dem kleinsten Topteil aus.

ELX200: Getestet bis ans Limit
Für diesen Kompakt PA Test soll das Maximum aus der ELX200-Serie herausgeholt werden. Das dafür perfekte Pärchen besteht aus dem 12er-Topteil sowie dem 18-Zoll-Subwoofer. Dieser Kombination sollte auch bei größeren Herausforderungen nicht so schnell die Puste ausgehen. Alle Speaker sind in der aktiven Ausführung, also mit integrierter Endstufe vorhanden. Schon beim Auspacken staunt man, angesichts des geringen Gewichts der Boxen. Der aktive Subwoofer kann mit gerade einmal 29 Kilo problemlos zu zweit transportiert werden. Das Topteil mit 15,6 Kilo bietet sich bei kleineren Auftritten wahlweise auch als Fullrange-Lösung ohne Subwoofer an.
Über Quick-Smart-DSP-Steuerung oder App konfigurieren
Der Aufbau und die Konfiguration der PA Anlage sind dank Leichtbauweise und Bluetooth im Nu erledigt. Die Topteile werden einfach mittels optional erhältlicher Distanzstangen über den Subwoofern platziert und mit XLR-Kabeln verbunden. Aufgrund der Aktivbauweise müssen alle Lautsprecher der Kompakt PA lediglich noch ans Stromnetz angeschlossen werden. Die Konfiguration kann entweder mit der rückseitig angebrachten Quick-Smart-DSP-Steuerung über einen einzelnen Regler und das danebenliegende Display vorgenommen werden oder über die neue App via Bluetooth.
Intuitiv abstimmbar
Es lassen sich neben den Lautstärkeverhältnissen auch genaue Verwendungszwecke der Boxen über Presets auswählen. In unserem Fall ist es ein Kinderspiel, Topteile und Subwoofer der Kompakt PA perfekt aufeinander abzustimmen, da die idealen Werte bereits als Presets vorhanden sind. In der Praxis lässt sich damit sehr gut arbeiten. Wer Übernahmefrequenzen selbst bestimmen will, kann das alternativ jederzeit tun. Mit der App lassen sich insgesamt bis zu sechs Lautsprecher einrichten und steuern. Gleichzeitig erfolgt bei eventuellen Übersteuerungs-Problemen eine umgehende Mitteilung, sobald die Limiter-Funktion der Boxen aktiviert wird.

ELX200 überzeugt mit satter Leistung
Die Topteile der Kompakt PA sind nicht nur auf eine Distanzstange oder ein Stativ bestens vorbereitet, sondern auch mit Aufnahmepunkten für eine Festinstallation ausgerüstet. Je nach Einsatzort lässt sich der Klang mittels Dreiband-Equalizer optimieren. Die fünf Speicherplätze der PA Anlage sind gerade für regelmäßig tourende Bands von Vorteil. Sie bieten eine willkommene Möglichkeit, um bei oft besuchten Spielstätten das Setup noch schneller konfigurieren zu können.
Dank der Bluetooth-Verbindung muss dafür niemand mehr unter der Bühne herumkriechen. Auf der Rückseite stehen zwei Eingänge zur Verfügung. Über die Kombibuchsen können sie sowohl mit einem Mikrofon- als auch mit einem Linepegel angesteuert werden. Für einfache Durchsagen oder wenn man ein Mikro und eine Gitarre verwendet, kann diese Box schon als vollwertiges System angesehen werden. Hinzu kommt ein Aux-Eingang und ein XLR-Ausgang.
Die beiden Subwoofer der PA Anlage haben deutlich mehr Pfund, als das Gewicht zunächst vermuten lässt. Mit 1200 Watt der digitalen Endstufe liefern sie einen Schalldruck von bis zu 132 Dezibel. Auch die Subs verfügen über die integrierte Quick-Smart-DSP und weiteren Eigenschaften der Serie.
Klanglich machen die Topteile allein bereits eine ausgezeichnete Figur. In Kombination mit den 18-Zoll-Subwoofern gewinnen sie jedoch nicht nur an Lautstärke, sondern auch an Klarheit. Der Sound klingt deutlich differenzierter und auch bei hohen Lautstärken niemals unsauber. Wenn ihr das gesamte Systems in Betrieb nehmt, wird deutlich, wie viel Power in den Subwoofern der PA Anlage steckt. Ein 18-Zoll-Tieftöner hat nun einmal eine Reichweite, die mit kleinerem Besteck unmöglich zu imitieren ist. Straffe Bässe und glasklare Obertöne zeichnen die Kompakt PA aus. Akustische Instrumente wie Gitarren und Flöten werden sauber und natürlich übertragen. Aber auch E-Gitarren, die über einen Modelling-Amp direkt ins Pult gespielt werden, klingen breit und authentisch. Der Sound einer kompletten Band hat genügend Durchsetzungsvermögen, um draußen bei kleineren Veranstaltungen für Rockformationen auszureichen. Wer überlegt, seine Bass-schwache PA Anlage mit relativ geringem Budget aufzuwerten, sollte sich dieses System einmal näher ansehen.
Die ELX200-Serie hat mächtig was unter der Haube. Sie ist sowohl für Club-Gigs als auch für kleine Veranstaltungen unter freiem Himmel die ideale PA Anlage, wenn es darum geht, ein paar Lautstärke-Reserven in der Hinterhand zu haben. Ein weiterer positiver Effekt ist das geringe Gewicht und der differenzierte Klang, der auch bei voll ausgefahrener Lautstärke erhalten bleibt.
Technische Daten zu den Kompakt PAs ELX200-12P und ELX200-18SP
ELX200-12P
- Typ: aktive Fullrange Box
- Lautsprecher: 12“
- Anschlüsse: 2x Mic / Line In (Combo), Aux In (Cinch), Output (XLR)
- Regler: 2x Line / Mic-Level, DSP-Steuerung
- Frequenzgang: 51 Hz – 20 kHz
- Schalldruck: 130 dB max.
- Leistung: 1200 W
- Maße: 34 x 36 x 63 cm
- Gewicht: 15,6 kg
ELX200-18SP
- Typ: aktiver Subwoofer
- Lautsprecher: 18“
- Anschlüsse: 2x Input (Combo), 2x Output (XLR)
- Regler: DSP-Steuerung
- Frequenzgang: 40 Hz -145 Hz
- Schalldruck: 132 dB max.
- Leistung: 1200 W
Maße: 57 x 51 x 60 cm
Gewicht: 29 kg
Kompakte PA Anlagen ELX200 - Fazit
Electro-Voice ELX200-Serie
- Vertrieb: Bosch EVI Audio, Electro-Voice
- Preis (UVP): ELX200-12P: 712,81 EUR
- ELX200-18SP: 950,81 EUR
Bewertung der Kompakt PA
Klang: +
Gewicht: +
Bluetooth-Konfiguration: +
Schalldruck: +
Schutz-Steuerungen: +
Tags: PA Anlage