Sennheiser: Neues Funksystem EW-DX
Sennheiser hat mit dem Modell EW-DX ein neues Funksystem angekündigt. Damit kommen der Zweikanal-Empfänger EW-DX EM 2, der Handsender – mit oder ohne programmierbaren Stummschalter – und der Taschensender des Systems auf den Markt. Letzteren gibt es ebenfalls in zwei Versionen, entweder mit einem speziellen 3-Pin-Mikrofonanschluss oder einer 3,5 mm (1/8") Klinkenbuchse für Mikrofone oder Instrumentalkabel.
Der Empfänger EW-DX EM 2
Zusätzliche Varianten für höhere Frequenzen sind ab dem ersten Quartal 2023 erhältlich, weitere EW-DX-Geräte und Software sollen Mitte 2023 folgen. Das Sennheiser EW-DX folgt auf die Evolution Wireless G4-Serie und soll in der Live-Audio-Branche einen neuen Standard in puncto Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Audioqualität und Frequenzeffizienz setzen, so Produktmanager Benny Franke bei Sennheiser.
Das Handmikrofon EW-DX SKM
Das Mikrofonsystem EW-DX bietet zwei Taschensender: den EW-DX SK mit 3,5-mm-Klinkenstecker für Mikrofone und Instrumentalkabel oder den EW-DX SK 3-PIN für Mikrofone mit einem speziellen dreipoligen Stecker. Die Bodypacks können mit allen digitaltauglichen Ansteck- und Headset-Mikrofonen von Sennheiser, dem Neumann MCM-System und digitaltauglichen Mikrofonen anderer Hersteller verwendet werden. Das Handmikrofon ist ebenfalls in zwei Versionen erhältlich: mit geräuschlosem, programmierbarem Mute-Schalter (EW-DX SKM-S) und ohne Schalter (EW-DX SKM). Der Mute-Schalter kann als "off"-, AF-Mute- und RF-Mute-Schalter programmiert werden. Letzteres bietet Nutzer*innen die Möglichkeit, Einstellungen unbemerkt im Hintergrund zu verändern oder aber ein Ersatzmikrofon bereit zu halten. Für das Handgerät steht eine große Auswahl von 14 Sennheiser- und Neumann-Mikrofonköpfen (Standard-Sennheiser-Kapselanschluss) zur Verfügung.
Der Taschensender EW-DX SK